Schulsanitätsdienst im Schulzentrum Mausbach Zwölf Jahre gibt es nun schon Schulsanitäter an der Realschule Mausbach. Einem damals 14-jährigen Schüler, der im JRK Breinig aktiv war, verdanken wir die Idee, die […]
Streitschlichter der RS-Mausbach
Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter im Jahr 2019/20 In diesem Schuljahr werden die StreitschlichterInnen vorwiegend in den fünften Klassen der neuen Gesamtschule tätig sein, da wir an unserer Realschule keine kleinen […]
Regelmäßige Sprechstunde des Polizeihauptkommissar Jochen Leyendecker
Der Polizeihauptkommissar Jochen Leyendecker bietet regelmäßige Sprechstunden in der Schule an. Wo? Raum O116 (2 Zimmer vor dem PC-Raum) Wann? Jeden ersten Montag im Monat, 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr […]
Einladung zum Tag der offenen Tür (30.11.19)
E i n l a d u n g des Fördervereins
Zunächst danke ich Ihnen im Namen des Fördervereins der Realschule Mausbach e.V. sehr herzlich für Ihre Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Zudem lade Sie hiermit herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des […]
Schulwandertag zum Freizeitgelände Walheim
Sternwanderung aller Klassen bei angenehmer Wetterlage Der im vergangenen Jahr zum ersten Mal aufgelegte Schulwandertag war als „Bonbon“ gedacht für unsere „Strafversetzung“ in den Container …. Dass dies keine Strafe […]
Brückentag: Fortbildung und Umzugsplanung – Fotos folgen!
Am 4.10.2019 wurde das Kollegium erneut im Umgang mit den modernen Display-Tafeln, ihrer Verbindung zu den neuen Tablets und den universell einsetzbaren Dokumentenkameras geschult. Die weitere Vernetzung (Internet / Intranet) […]
Begrüßung der Jahrgänge am 1. Schultag des neuen Schuljahres 2019/20
Am 1. Tag des Schuljahres begrüßte der neue Schulleiter Herr Hoppe jeweils die drei letzten Jahrgänge im Kunstraum. Versprochen wurde hohes Engagement im Interesse der zahlenmäßig kleiner werdenden Schülerschaft. Die […]
Berufswahlinfos
Die bei den Pflegschaftsversammlungen vorgestellten Präsentationen für die Jahrgänge 8-10 können auf der Berufswahlinfo-Seite abgerufen werden.
Parlez-vous français? (ein Erfahrungsbericht von Esmanur Günes)
Ein Highlight für die Schüler der Französischkurse unserer Schule ist die Exkursion zum Schuljahresende. Jedes Jahr fahren die kompletten Französischkurse der Jahrgänge 8, 9 und 10 traditionsgemäß nach Belgien. In […]